ETG | Aktuelles

EtherCAT: Fast 60 Millionen Knoten und exponentielles Wachstum

04/2023 | Anlässlich 20 Jahre EtherCAT veröffentlicht die EtherCAT Technology Group (ETG) erstmals Knotenzahlen: Ohne modulare I/O Geräte zu berücksichtigen ergibt die Zählung insgesamt 59,1 Millionen Knoten, wobei insbesondere die Zunahme in den letzten Jahren beeindruckt: seit 2014 ist das Wachstum exponentiell und allein 2022 sind 18,4 Millionen hinzugekommen.

Gezählt werden die im jeweiligen Jahr verkauften EtherCAT-Chips, und zwar ohne die Chips für Busklemmen zu berücksichtigen. So zählt eine modulare I/O Station als ein einziger Knoten und nicht als 20, auch wenn sie aus 20 EtherCAT-Busklemmen besteht. „Die Chip-Zahlen sind genaue Zahlen, aber es ergibt sich ein gewisser zeitlicher Verzug: nicht aus jedem Chip wird noch im gleichen Kalenderjahr ein verkauftes EtherCAT Gerät“ kommentiert Martin Rostan, Executive Director der EtherCAT Technology Group und bei Beckhoff Automation für die EtherCAT-Lizenzierung verantwortlich, die Zählweise. Bei EtherCAT benötigen – ähnlich wie bei CAN – nur die Chip-Hersteller eine Lizenz und die Gerätehersteller haben somit die geringe Lizenzgebühr bereits mit dem Kauf der Chips abgegolten. Aus den Chip-Lizenzeinnahmen finanziert Beckhoff die Aufwände der EtherCAT Technology Group: so ist die Mitgliedschaft im weltgrößten Feldbusverband kostenlos.

Vollständige Pressemitteilung